News
Aktuelle Berichte
FSJ im Sport
"Die Freiwilligendienste im Sport sind als Bildungs- und Orientierungsjahr zu verstehen, die das Ziel verfolgen, die Bereitschaft insbesondere junger Menschen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern. Dabei vermitteln die Freiwilligendienste wertvolle Einblicke in ein Berufsfeld, in dem die TeilnehmerInnen erste oder weitere berufliche Erfahrung sammeln können. Gleichzeitig engagieren sie sich freiwillig und erfahren dadurch Selbstwirksamkeit."
(Quelle: Deutsche Sportjugend im DOSB)
(Quelle: Deutsche Sportjugend im DOSB)
Wir suchen
Teamverstärkung für unsere Freizeitgruppen, oder noch besser; für etwas ganz "Neues"
Hast Du Freude mit Kindern zu arbeiten und fühlst dich im Wasser wohl?
Kannst Du dir vorstellen Kindern in unserer Stadt wieder zu dem zu verhelfen, was für viele als unerreichbar erscheint?
Oder kannst Du dir vorstellen jeder Altersgruppe den Spaß am Schwimmen weiterhin zu erhalten?
Dann würden wir von den Wassersportfreunden uns freuen, wenn Du uns dabei unterstützen würdest.Erfahre hier wie unser Sportler Michael trotz wenig- bis gar keiner Zeit sein Können mit einer seiner Leidenschaften verbindet
Wassersportfreunde Zweibrücken e.V.
Der Verein, der Wassersport für alle bietet – vielseitig, lebendig, miteinander!
"Mit unseren zwei Sparten decken die Wassersportfreunde das gesamte Spektrum des Wassersports ab – vom freizeitorientierten Training über den Breitensport bis hin zum Leistungssport“
Piktogramme ©DOSB/Sportdeutschland
Über uns
Wer sind wir?
Am 24. Februar 1976 wurden die Wassersportfreunde Zweibrücken e.V. im Hallenbadrestaurant gegründet. Am Gründungstag hatte der Verein 117 Mitglieder. Heute umfasst der Verein mehrer hundert Mitglieder.
Mit den drei Sparten im Verein bietet der Wsf Zweibrücken jedem Sportler das passende Training. Vom Freizeit- bis zum Leistungssportler kann jeder bei uns trainieren.