Saarländische Kurzbahnmeisterschaften 2018
11. November 2018
Swimm Meeting Nationale de Strasbourg/ Süddeutsche Meisterschaften (lange Strecken)
4. März 2019

Bericht 32. Internationaler Sprintcup

Am vergangenen Samstag fand im Zweibrücker Badeparadies der diesjährige Sprintcup der Wassersportfreunde Zweibrücken statt. In diesem Jahr gingen rund 130 Teilnehmer aus 17 verschiedenen saarländischen und pfälzischen Vereinen an den Start. Mit dabei unter anderen die starken Teams aus Neustadt und Grünstadt. Ausgetragen wurden Vorläufe und Finals in allen 50m Strecken, die 100m Lagen, sowie zwei mixed Staffeln. Vor allem die Finals sorgten in diesem Jahr auf qualitativ hohem Niveau für Spannung. Die Zweibrücker Hausherren konnten sich den gesamten Wettkampf über mit durchweg starken Leistungen bei ihrem Heimwettkampf präsentieren.



Bei den Herren setzte Timo Sorgius (Jg. 2003) mit dem Sieg im 50m Freistil Finale und dem zweiten Platz im Rückenfinale für ein Ausrufezeichen. In seiner Altersklasse blieb er über die übrigen Strecken im Vorlauf, mit Ausnahme der 50m Brust, ungeschlagen. Ebenfalls erfolgreiche Finals bestritten Christopher Umlauf und Jannis Staiger (beide Jg. 2000). Umlauf wurde im Freistil Finale in neuer Bestzeit von 0:25,21min. Dritter und im Schmetterling Finale sechster, während Staiger sich über die Brustdistanz sogar den zweiten Platz sichern konnte. In der Jahrgangswertung schwammen beide zu zahlreichen Podestplätzen. Überraschend schaffte es auch Zweibrücker Top-Nachwuchsschwimmer Michael Raje (Jg. 2006) ins Brust Finale. In diesem hätte er fast den deutschen Altersklassenrekord geknackt. In 0:32,10min. verpasste er den Rekord nur um zwei Zehntel. Ebenso nah dran war er über die 100m Lagen. In 1:03,76min. fehlten auch hier nur fünf Zehntel zum deutschen Rekord der 12-Jährigen. Von Enttäuschung war jedoch mit diesen herausragenden Bestzeiten und den Jahrgangssiegen über alle Strecken, außer den 50m Rücken, über die er nicht antrat, nicht die Rede. Mit starkem Selbstvertrauen geht es nun in den kommenden Wochen auf die letzten Wettkämpfe des Jahres. Gewohnt stark zeigten sich auch die anderen Nachwuchsschwimmer der WSF Zweibrücken. Alle Jahrgangswertungen, mit Ausnahme der 50m Schmetterling, gewann Leo Baumann im Jahrgang 2008. Besonders die 50m Freistil in 0:31,44min. waren eine starke Leistung vom erst Zehnjährigen. Der ein Jahr ältere Timothy Kabisch wurde dritter über 50m Brust. Fleißig Edelmetall sammelten im Jahrgang 2006 Lukas Fritzke und Nikita Sorel Haubrich (Jg.2006). Obwohl beide eher auf den längeren Strecken unterwegs sind, konnten sie auch bei den Sprintstrecken zeigen, was in ihnen steckt. Haubrich siegte über 50m Rücken und wurde Dritter über 50m Schmetterling, 50m Freistil und 100m Lagen. Fritzke holte Silber über die gleichen Distanzen, sowie über die 50m Brust. Im Jahrgang 2004 bestritten Max Strassel und Carl-Morris Magold einen starken Wettkampf. Strassel wurde vier Mal Zweiter und einmal Dritter, während Magold über 50m Rücken und 100m Lagen des Jahrgangs 2004 zum Sieg schwamm. Bei allen Strecken auf dem Podest stand Leon Theisohn (Jg.2002).

Die Schwimmerinnen der Zweibrücker lieferten ebenfalls neue Bestzeiten und Podestplätze. So wurde Alina Hubert im Jahrgang 2004 starke Zweite über 100m Lagen in 1:23,86min. Evelyn Letkiman holte gleich zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze im Jahrgang 2003 und bestätigte damit ihre aufsteigende Form. Mit vierten Plätzen in einem starken Teilnehmerinnenfeld konnte Antonia Buchholtz auf sich aufmerksam machen.

Auch in den anderen Jahrgängen gingen Zweibrücker Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start, die ihre Bestzeiten verbesserten, aber leider nicht bis auf die Podestplätze vorschwimmen konnten.

Die Zweibrücker Staffeln holten einen Sieg, sowie einen zweiten und einen dritten Platz. Die 4x50m Lagen mixed Staffel in der Besetzung Evelyn Letkiman, Jannis Staiger, Constanze Umlauf und Timo Sorgius sicherte sich knapp den Sieg vor dem SC Neustadt. Bei der 6x50m Freistil Staffel wurde die 1. Mannschaft knapp hinter Neustadt Zweiter, während die zweite Zweibrücker Mannschaft noch vor der ersten Mannschaft aus Völklingen Dritter wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert